Geohydraulische Tests
Als Spezialisten für die Durchführung der gängigen Testverfahren, insbesondere für Pumpversuche, unterstützen wir Sie bei der hydrogeologischen Standorterkundung. Bei uns stehen die Qualitätsaspekte beim Mess- und Regelvorgang und das Einhalten des Versuchsplans bei konstanten Versuchsbedingungen an vorderster Stelle.
Das erreichen wir durch:
- Planungstiefe bei der technischen Versuchsplanung
- den Einsatz geschulten Personals unter der Aufsicht von erfahrenen Hydrogeologinnen und -geologen
- Spezialmessfahrzeuge mit fest installierten Messkreisläufen im Durchmesser von 25 mm – 150 mm
- Frequenzgesteuerte Pumpen mit versuchsabhängigen Regelkreisläufen
- exaktes Messen und engmaschiges Aufzeichnen der Versuchsparameter nach modernstem Standard. Bezogen auf Tests im Grundwasser sind dies: Wasserstand bzw. Wasserdruck, Durchflussrate, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit, Sauerstoffgehalt, Redoxpotential, Trübung, Fließgeschwindigkeit, Fluoreszenz und weitere auf Anfrage
- Online-Anbindung der Mess- und Steuerungsrechner zur laufenden Fernüberwachung aller relevanten Versuchsparameter für uns und unsere Kunden mit verschiedenen Möglichkeiten der Alarmgebung
- Fernsteuerung und -regelung der Pumpen
- Bereitstellen einer Stromversorgung, falls erforderlich
Unser Leistungsspektrum umfasst folgende Versuchsarten:
- Pumpversuche für verschiedenste Fragestellung (Brunnentests, Aquifertests, Immissionspumpversuche, Packerpumpversuche, Kurzpumpversuche etc.)
- Slug-Tests
- Einschwingversuche mit zeitlich hochauflösender Druckmessung
- Injektionsversuche
- WD-Tests
Auf Wunsch liefern wir Ihnen eine hydraulische Auswertung der Pumpversuche mittels diagnostischer Plots in Verbindung mit analytischen Typkurvenverfahren zum besseren Verständnis des Aquifermodells und dem Erkennen von Randbedingungen.

